geb. 1980
Dipl.-Psychologe und Heilpraktiker für Psychotherapie
Seit meiner Jugend fasziniert mich die Verbindung von Geist und Körper, die ich in Kampfkünsten, als junger Schauspieler auf der Bühne und in Phasen von Krankheiten erlebte. Ich war dann lange Jahre auf der Suche nach einem System, das Körper und Psyche verbindet, so dass Menschen einen direkten und natürlichen Zugang zu Heilung und persönlichem Wachstum finden können. Ich fand keines, das mich zufrieden stellte. Durch die Kombination der besten Elemente aus allem, was ich gelernt hatte, entstand nach fast 10 Jahren Catlike als zunächst als psychosomatische Prozessarbeit und dann zunehmend als Arbeit zur Entwicklung von Bewusstsein und ganzheitlichem Wachstum.
Das Wichtigste ist: Heilung ist möglich. Wir vergessen häufig: Heilung tut auch weh. Der Schmerz ist notwendig, damit Heilung beginnen und wir alte Trauma- und Schutzreaktionen auflösen können. Nachdem ich mir viele Therapie-Ansätze angesehen hatte, wurde mir klar, dass viele Ansätze und Philosophien den Schmerz geschickt vermeiden statt ihn zu nutzen. Außerdem fehlte mir die tiefe Verbindung zwischen Körper und Psyche, die zusammengehören wie Baum und Blätter. Diese Spaltung geht durch unsere gesamte moderne westliche Gesellschaft und ist die Ursache fast aller Störungen. Die meisten Medizin- und Therapie-Systeme sind leider eher Teil dieses Problems und keine Lösung.
Meine Aufgabe als Coach und Therapeut sehe ich darin, Menschen in ihrem eigenen Entwicklungsprozess zu fördern, d.h. das, was stecken geblieben ist, wieder in Fluss zu bringen. Ich gebe keine Ziele und keine Schritte vor, sondern mache auf das aufmerksam, was hervorkommen will und gebe Unterstützung, dass es hervorkommen und sich entfalten kann. Die Grundfrage jeder Arbeit ist immer: „Was willst du?“ und "Was willst du verändern?“. Ich betrachte jede Situation als Station auf einer individuellen Reise, deren Verlauf im Voraus keiner kennt. Es gibt nicht „gut“ und „schlecht“, nur stecken bleiben und weiterkommen.
Ich lenke die Aufmerksamkeit auf das, was bisher nicht gesehen wurde. Auf Tabus, Ängste, Schwächen, blinde Flecken und verbotene Zimmer. Meist liegen dort die Schlüssel zur Lösung. Die prägenden Tabu-Themen unserer Zeit sind deshalb ganz von selbst häufige Brennpunkte meiner Arbeit: Aggression, Sexualität, Schmerz, Hass, Zorn, „verbotene Fantasien“, Verzweiflung, Minderwertigkeitsgefühle, unerfüllte Sehnsüchte und dergleichen.
Körper und Psyche zu verbinden ist für mich eine der wichtigsten Grundlagen, um Ganzheit, Integrität und Selbstbewusstsein zu fördern. Bevor wir ideale Höhenflüge und ekstatische Zustände integrieren können, müssen wir unseren Körper bewohnen und unser Denken verlässlich an unsere Wahrnehmung der Realität anbinden, sonst werden wir innerlich immer zerrissener.
Catlike bringt zurück zum Fühlen, den Körper Spüren und selbständigen Denken unabhängig von Glaubenssystemen und Dogmen. Das ist die Basis für den eigenen Weg und echte Erfüllung.
Meine größte Freude in dieser Arbeit ist es zu sehen, wie Menschen diesen eigenen Weg entdecken, sich entfalten und ihre natürlichen Fähigkeiten wiederentdecken. Es ist so viel mehr möglich als viele am Anfang glauben!
2001-2007 | Studium Psychologie, Abschluss: Dipl.-Psychologe |
2005 | Basistraining Hypnotherapie nach M. Erikson bei St. Gilligan, Kalifornien |
2006-2009 | psychologischer Berater und Trainer mit der EOSystematik nach Prof. J. Kuhl. Training zur Potenzialförderung von Kindern und Jugendlichen für Sozialhelfer und Pädagogen |
2009-2013 | Unternehmensberater und Projektleiter für Personaldiagnostik, Personalentwicklung und Entwicklung von Unternehmenskultur |
2010 | Ausbildung in Sensomotorics - Lösen chronischer Muskelspannungen (entspr. Somatic Education® n. T. Hanna) |
2012-2014 | Grundausbildung in Bodynamic Körperpsychotherapie |
Seit 2014 | Eigene Praxis für Coaching und Körperpsychotherapie in Freiburg i.Br. |