Wird geladen.
Bitte warten.

Menu

Catlike Ausbildung

– für Menschen, die mit Menschen arbeiten

Im Jahr 2020 startete zum ersten Mal eine Ausbildung in der Catlike-Arbeit, die ich seit 2014 entwickle. Catlike steht für eine prozessorientierte und entwicklungsorientierte Körperpsychologie: eine neue Systematik zur Unterstützung von gesunden und ganzheitlichen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen über die Verbindung von Körper und Psyche. Die Ausbildung vermittelt die Grundprinzipien und Kompetenzen dieser Arbeit für Menschen, die mit Menschen arbeiten.

Die Ausbildung ist als intensive Fortbildung für Menschen gedacht, die bereits eine Ausbildung oder fundierte professionelle Erfahrungen mit der Unterstützung von Menschen in Entwicklungsprozessen haben. Jedes Jahres-Modul besteht aus 6 Wochenenden (ca von März bis November) in einer geschlossenen Gruppe und mindestens 5 Arbeitsgruppen-Treffen zwischen den Wochenenden.

Ein Neueinstieg in die Gruppe ist zu jedem Jahr möglich, solange Plätze frei sind und die Bedingungen für eine Teilnahme erfüllt sind.

Ausbildungsjahr 2024:
Psychosomatische Arbeit mit dem Körper

Das Jahres-Thema für dieses Ausbuldungsjahr ist Körperarbeit und Verkörperung.

Wir werden also viel praktische Arbeit „hands-on“ mit dem Körper machen, dazu gehören Muskelarbeit zur Lösung von Verspannungen, die Körperarbeit zur Ressourcenentwicklung nach der Bodynamic Körperpsychotherapie, Entwicklung unserer Fähigkeiten und Wahrnehmung im Körperkontakt, voraussichtlich auch ein Wochenende zum „Rebirthing“ (körperliches Nacherleben des gesunden Geburtsvorgangs) und allgemein Arbeit an der körperlichen und energetischen Selbstwahrnehmung, besonders im Kontakt.

Die Ausrichtung ist dabei nach wie vor weniger auf Techniken und Werkzeuge, sondern auf die Entwicklung der eigenen (Körper-) Kompetenzen und der Verkörperung von eigenen Wesenmerkmalen der Teilnehmer. Es wird in dem Sinne darum gehen, den Bezug zum eigenen Körper, das Besitzergreifen und „Bewohnen“ des eigenen Körpers bewusst zu machen und ihn in eine stabile und gesunde Verbindung zwischen Körper und Psyche (Wahrnehmung, Emotionen, Lebensgrundsätze und mentale Fähigkeiten) zu bringen.

Mit dem Fokus auf konkrete Körperarbeit und -erfahrungen werden wir die Theorien der (Bodynamic-) Entwicklungspsychologie und der Prozessarbeit aus den vorhergegangenen drei Ausbildungsjahren wiederholen und weiter vertiefen. Für Neueinsteiger wird es entsprechende Möglichkeiten zur Einführung geben.

Das Verhältnis von Praxis zu Theorie wird etwa 70:30 sein. Weil wir neue Kompetenzen nur über Erfahrungen lernen können, werden wir überwiegend mit Übungen, Partnerdialogen, Selbstreflexion, Demonstrationen und Ausprobieren arbeiten.

Die Schwerpunkte der bisherigen vier Jahre waren:
1. Modul (Basis-Modul 2020): Prozessarbeit – „Arbeit mit dem Unbekannten“
2. Modul (Aufbau-Modul 2021): Die Verbindung von Körper und Psyche
3. Modul (Erweiterungs-Modul 2022): Vertiefung der Inhalte aus Modul 1+2 und Arbeit mit besonderen Themen
4. Modul: Prozessarbeit und innere Entwicklung

Voraussetzungen für die Teilnahme

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die professionell mit Menschen in Veränderungsprozessen arbeiten. Das können z.B. Coaches, Therapeuten, Lehrer, Berater, Trainer, Erzieher, Führungskräfte oder Fachleute aus dem Gesundheitsbereich sein.

Voraussetzung für die Teilnahme sind Praxis-Erfahrung in der Arbeit mit Menschen oder zumindest eine entsprechende abgeschlossene Ausbildung und in jedem Falle ein hohes Maß an Selbstreflexion, Entwicklungsmotivation und Verantwortungsbereitschaft. D.h. Teilnehmer müssen bereit sein, sich persönlich einzubringen, zu erforschen und in ihren Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Die Prinzipien der Catlike-Arbeit lassen sich weder als Werkzeugkoffer noch als Fachwissen erlernen und fordern sowohl somatische als auch emotionale und intellektuelle Wachheit.

Wenn die oben genannten Bedingungen nicht ausreichend erfüllt sind, starke psychische Vorbelastungen vorliegen oder jemand aktuell in psychotherapeutischer Behandlung ist, dann kann dies ein Ausschlusskriterium von dieser Ausbildung sein. In einem ausführlichen Gespräch vorab können wir die Situation und die Möglichkeiten gemeinsam abwägen.

Zusätzliche Teilnahmebedingungen für alle Teilnehmer für das Modul 2023 sind:

  1. aktive berufliche Tätigkeit in der Entwicklungsbegleitung von Menschen
  2. mindestens 6 Einzelsitzungen parallel zur Ausbildung (bei einem Begleiter der eigenen Wahl, jedoch kompatibel mit den Ausbildungsinhalten)

Format & Termine

  • Das Jahresmodul 2024 besteht aus 6 Wochenend-Modulen, die in Laufen der Nähe von Freiburg i.Br. innerhalb eines Jahres stattfinden und einem freiwilligen zusätzlichen 2 x 4-Tage-Intensiv für die, die ihre Selbsterfahrung in der Arbeit vertiefen wollen.
  • Das erste Wochenende im März kann nach Rücksprache auch einzeln zum Kennenlernen gebucht werden für 340 €. Danach wird die Gruppe für die weiteren Wochenenden geschlossen. Die weitere Teilnahme ist dann verbindlich.
  • Zeiten: Samstag von 10 Uhr bis abends und Sonntag 10-17 Uhr.
  • Gesamtstundenzahl der Ausbildung: 100-120 Std.
  • Die Teilnehmer bilden kleine Arbeitsgruppen, in denen sie zwischen den Wochenend-Terminen das Gelernte anhand von Anleitungen und Aufgaben miteinander vertiefen und üben.
  • Die Ausbildungswochenenden werden – nur für die Teilnehmer – auf Video aufgezeichnet, so dass jeder damit später auch Inhalte nacharbeiten kann.
  • Einzelsitzungen zur Vertiefung der Erfahrungen und des eigenen Gewahrseins sind parallel zur Ausbildung in diesem Modul 2024 obligatorisch.
  • In den 2 x 4-Tage-Intensivs können auch Teilnehmer außerhalb der Ausbildungsgruppe dabei.

Kosten

Die Kosten für das Jahr 2024 (6 Wochenenden) liegen zwischen 1.200-1.800 € (ohne Verpflegung, Unterkunft und Einzelarbeit). Wir legen die Kosten pro Person am ersten Wochenende gemeinsam fest anhand eines Gesamt-Gruppenpreises, an dem sich jeder nach seinen Möglichkeiten beteiligt.

Die Teilnahme an der Gruppenverpflegung (Mittagessen) ist freiwillig und kostet bisher 25 € / Wochenende (2 Mahlzeiten).
Unterkunft ist im Kulturzentrum 3-Klang für bis zu 10 Personen möglich in Einzelzimmern und Apartements und kostet ca. 25-40 € / Person / Nacht)

Die 2 x 4-Tage-Intensivblöcke kosten jeweils zwischen 500 - 800 € (ohne Verpflegung und Übernachtung). Der endgültige Preis pro Person wird abhänging vom Zeitpunkt der Anmeldung und von der Gruppengröße sein. Mehr dazu auf der Website zum 6-Tage-Intensiv.

Anmeldung

Teilnehmer aus der Jahresgruppe 2023 haben mit ihrer Anmeldung bis Dezember 2023 Vorrang. Siehe dazu auch die Details unter „Anmeldung“. Die maximale Gruppengröße ist 22 Personen.

Die Anmeldung kann über E-Mail erfolgen und ist erst erst dann verbindlich fest, wenn sie von mir bestätigt und die Anzahlung von mindestens 300 € bezahlt wurde.

Rücktritt- und Erstattungsregelung

Wer sich bis 15. Januar 2024 wieder abmeldet, erhält sein gezahltes Geld bis auf 50 € Verwaltungsgebühr zurück.

Bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen nach dem ersten Wochenende (Kennenlern-Wochenende) entstehen nur 340 € Kosten, alles darüber hinaus Gezahlte wird erstattet.

Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor dem zweiten Wochenende werden mindestens 50% der Gesamtkosten zurückerstattet.

Danach kann ich eine Erstattung nur noch nach situativem Ermessen und der Gesamtgröße der Gruppe zusagen. Ich versuche immer eine faire Lösung zu finden, die niemanden unnötig belastet.

 

Stand der Infos: 23. Sept. 2023

Ausbildungsgruppe

Infos

Termine 2024

1.) 16.-17. März
2.) 04.-05. Mai
3.) 22.-23. Juni
4.) 20.-21. Juli
5.) 05.-06. Oktober
6.) 09.-10. November

Zeiten jeweils:
Sa. 10 bis ca. 19 Uhr
So. 10- ca. 17 Uhr

Ort: wird noch bekannt gegeben. Vorauss. Meineke Dance Academy in Schmieheim.

Leitung: Dipl.-Psych. Philipp Alsleben

Umfang: 100 Lerneinheiten à 45 Min.
+ Arbeitsgruppen zwischen den Modulen
+ ggf. 2 x 4-Tage-Intensiv (optional)

Kosten: 1.200 - 1.800 € nach Selbsteinschätzung und Gruppengröße. Ratenzahlung bis Ende Juni 2024 möglich. Besondere Ermäßigungen auf Anfrage möglich.

Anmeldung per E-Mail oder Telefon .

__________________________

Fragen? Schreib mir eine E-Mail oder über das
Kontaktformular.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd